TARPSY Tarif

TARPSY ist das Tarifsystem, welches im Bereich der stationären Psychiatrie zum Einsatz kommt und die Vergütung psychiatrischer Behandlungen schweizweit einheitlich regelt. Die Einführung von TARPSY erfolgte am 1. Januar 2018. Für die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist die Anwendung seit dem 1. Januar 2019 verbindlich.

Wie bei den restlichen stationären Tarifstrukturen besteht das TARPSY Tarifsystem aus zwei Teilen: Der nationalen Tarifstruktur und den individuellen Tarifverträgen. Alle drei stationären Tarifsysteme der Schweiz orientieren sich an diesem Konzept, wie es auch auf der Wissensseite zu allen stationären Tarifsystemen beschrieben wird. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die nationale Tarifstruktur.

Aufbau und Funktionsweise des TARPSY Tarifs

Anhand bestimmter Kriterien wie der Hauptdiagnose, Nebendiagnosen, Prozeduren und einiger demographischer Merkmale wie beispielsweise dem Alter, wird jeder stationäre Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik oder Abteilung mithilfe des Groupers einer Fallgruppe (PCG, Psychiatric Cost Group) zugeordnet. Im Unterschied zum Tarifsystem SwissDRG sind die Kostengewichte einer Fallgruppe nicht fix. Das TARPSY-Tarifsystem funktioniert auf Basis von leistungsbezogenen degressiven Tagespauschalen. Konkret bedeutet dies, dass das Tageskostengewicht mit zunehmender Verweildauer sinkt.

Anhand des unteren Beispiels für die PCG TP27B sieht man, dass das Kostengewicht in verschiedenen Phasen von Tag zu Tag unterschiedlich stark sinkt. In der ersten Phase (hellgrau) sinkt das Tageskostengewicht pro weiterem Tag um 0.052, in der zweiten Phase (grün) um 0.006. In der dritten Phase (dunkelgrau) ab 61 Tagen Verweildauer bleibt das Tageskostengewicht konstant bei 1.229. Am Ende werden die Anzahl Tage Verweildauer mit dem entsprechenden Tageskostengewicht multipliziert. Bei einem beispielhaften Aufenthalt von 48 Tagen resultiert so ein effektives Kostengewicht von 62.256 (48 * 1.297).

Screenshot - TP27B PCG-Katalog TARPSY-Version 5.0 - eonum
Tageskostengewichte der PCG TP27B im Katalog der TARPSY Version 5.0

Um daraus die Vergütung für ein Spital zu berechnen, wird das effektive Kostengewicht schlussendlich mit der Baserate in CHF multipliziert. Diese wird auch bei TARPSY in den bereits erwähnten individuellen Tarifverträgen festgelegt.

Wie bei SwissDRG oder ST Reha findet auch das Konzept der Zusatzengelte bei TARPSY Anwendung. Sehr teure Leistungen, wie bestimmte Medikamente, werden zusätzlich vergütet. Die Zusatzentgelte werden im Tarifkatalog zusätzlich zu der pauschalen Vergütung mit einem Betrag in Schweizer Franken angegeben und sind nicht Bestandteil der Kostengewichte der einzelnen PCGs.

Auch die Tarifstruktur TARPSY basiert wie die weiteren stationären Tarifstrukturen auf realen Kosten- und Leistungsdaten von stationären psychiatrischen Institutionen der Schweiz. Der Tarif wird aktuell in einem zweijährlichen Rhythmus weiterentwickelt. Dabei müssen alle Anpassungen sowie neue Versionen von TARPSY durch die Partner der SwissDRG AG sowie, gemäss KVG, durch den Bundesrat genehmigt werden.

Auf die Weiterentwicklung kann via TARPSY Antragsverfahren Einfluss genommen werden. Rund um das TARPSY Antragsverfahren bietet eonum verschiedene Dienstleistungen an. Mehr dazu erfahren Sie auf der folgenden Angebotsseite:

Der aktuell gültige Fallpauschalenkatalog (TARPSY 5.0 2024) ist hier zu finden. Weitere Informationen, insbesondere zur Definition der einzelnen PCGs, finden sich im Definitionshandbuch. Das aktuell gültige Definitionshandbuch der TARPSY Version 5.0 als PDF finden Sie hier. Mithilfe des Online Definitionshandbuchs, welches von eonum im Auftrag der SwissDRG AG entwickelt wurde, kann die Gruppierungslogik noch besser nachvollzogen werden.

Mehr zum Thema

Diagnosen müssen bei stationären psychiatrischen Fällen mittels ICD-Katalog kodiert werden. Prozeduren (Behandlungen) werden mittels CHOP-Codes dokumentiert. Erfahren Sie mehr zu den beiden wichtigsten zugrundeliegenden Katalogen ICD und CHOP auf unseren entsprechenden Wissensseiten:

Rund um das stationäre Tarifwesen in der Psychiatrie und die Tarifstruktur TARPSY bietet eonum verschiedene Beratungsangebote an. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der entsprechenden Angebotsseite: